Snus gibt es heute in mehreren Varianten, und es kann schwierig sein zu wissen, worin sie sich unterscheiden. White Snus, Portionssnus und loser Snus gehören zu den gängigsten Sorten – sie sehen unterschiedlich aus, schmecken verschieden und wirken auf unterschiedliche Weise. Hier erklären wir die Unterschiede, damit du leichter den Snus findest, der am besten zu dir passt.
White Snus – tabakfrei und diskret
White Snus, auch als Nikotinbeutel oder „All White“ bekannt, enthält keinen Tabak. Stattdessen besteht der Inhalt aus Pflanzenfasern, Aromen und zugesetztem Nikotin. Die Beutel sind komplett weiß, trocken an der Oberfläche und laufen daher kaum aus. Viele empfinden White Snus als frisch, diskret und modern – eine beliebte Wahl für alle, die Nikotin möchten, aber auf Geruch, Verfärbungen und klassischen Tabakgeschmack verzichten wollen.
White Snus ist in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich, von Minze und Zitrus bis hin zu Beeren und Kaffee. Er ist einfach zu verwenden, passt in jede Situation und ist besonders bei jungen Konsumenten und Einsteigern sehr beliebt.
Portionssnus – der Klassiker in fertiger Form
Portionssnus enthält echten Tabak, ist aber bereits in kleinen Beuteln – sogenannten Prillas – vorverpackt. Er ist die häufigste Snusform in Schweden und wird in mehreren Varianten angeboten: Original Portion, White Portion und Slim Portion.
Original Portion ist feucht und sorgt für einen schnellen Nikotinkick, während White Portion trockener ist und weniger ausläuft. Slim Portion hat eine schmalere Form und liegt unauffällig unter der Lippe.
Portionssnus ist praktisch, einfach zu handhaben und ein beliebter Mittelweg für alle, die den Charakter von Tabak wollen, aber ohne die Unordnung von losem Snus.
Loser Snus – Tradition und Flexibilität
Loser Snus ist die traditionellste Form von Snus. Der Tabak wird lose in der Dose geliefert, und der Benutzer formt die Portion selbst – entweder von Hand oder mit einem speziellen Snuswerkzeug. Loser Snus bietet oft ein intensiveres Geschmackserlebnis und gilt für viele als die „echteste“ Art des Snus.
Er erfordert jedoch etwas mehr Erfahrung und ist nicht so diskret oder praktisch in der Anwendung. Die Prillas können leicht auslaufen und der Tabakgeschmack ist oft ausgeprägter. Für viele erfahrene Snusnutzer ist genau das der Grund, warum loser Snus die erste Wahl bleibt.
Fazit – drei unterschiedliche Erlebnisse
Der Unterschied zwischen White Snus, Portionssnus und losem Snus liegt vor allem im Inhalt, Geschmack und in der Handhabung. White Snus ist tabakfrei, geruchslos und modern. Portionssnus bietet Einfachheit und Kontrolle mit echtem Tabak. Loser Snus liefert intensiven Geschmack und mehr Freiheit – erfordert aber etwas mehr Erfahrung.
Welche Sorte am besten zu dir passt, hängt von deinem Geschmack, deiner Gewohnheit und deinem Lebensstil ab. Am besten probierst du es einfach aus.